top of page

Beratung und Coaching | Meine Arbeitsweise
 

Beratungsansatz

In Beratung und Coaching wende ich einen systemischen Ansatz an, der die Person nicht losgelöst für sich, sondern im Zusammen-spiel mit ihren sozialen Beziehungen versteht. Der „systemische Blick“ ist deshalb so wertvoll, weil wir uns bei allem, was wir tun, zu den Regeln, Rollen und Kommuni-kationsmustern unserer Umwelt ins Verhält-nis setzen müssen. Meine Arbeit richtet sich an der Ethik der personen-zentrierten Schule (C. Rogers) aus, in Anerkennung und Wertschätzung der Einzigartigkeit eines jeden.

Gestaltung der Sitzungen

Das vertrauliche Gespräch zwischen mir und meinen Klienten macht den wichtigsten Anteil der Sitzungen aus. Der Austausch auf Augenhöhe, Unvoreingenommenheit und das Angebot an alternativen und fachlichen Perspektiven, sind das, was ich als am stärksten unterstützend erlebe. Je nachdem, was zum Anliegen passt, beziehe ich folgende Methoden ein:

  • Methoden des Gestaltansatzes, was z.B. heißen kann, Strukturbilder mit Karten oder Figuren zu stellen, um komplexe Beziehungsdynamiken nachzuvollziehen

  • Methoden des Schema-Coachings zur Identifikation und Veränderung von stresserzeugenden Denk- und Handlungsmustern

  • Begleitete praktische Übungen, zum Ausprobieren und Trainieren von neuen Perspektiven, Kommunikations- oder Verhaltensweisen im Alltag

  • Mentale Strategien und entspannungs-pädagogische Elemente zur Regulation von Stress und unangenehmen Emotionen, z.B. zur Vorbereitung schwieriger Situationen und Gespräche (Vorbereitung von Bewerbungsgesprächen, von Kündigungs-, Trennungs- oder Konfliktgesprächen)

Bezug zur Forschung

In der Begleitung persönlicher Veränder-ungsprozesse stütze ich meine Arbeit auf Forschungswissen, u.a. zur Persönlichkeits-bildung, zu Resilienz und Stressbewältigung. Durch meine eigene wissenschaftliche Tätigkeit (hier) habe ich einen "kurzen Draht" zu diesem Feld und arbeite selbst an Forschungsthemen mit, die für Coaching und Beratung bedeutsam sind.

Abgrenzung von Psychotherapie

Beratung und Coaching können beim Um-gang mit Herausforderungen und Proble-men helfen und so zu Gesundheit und Wohlbefinden beitragen. Sie grenzen sich aber von therapeutischen Verfahren ab und können keine Psychotherapie ersetzen.

Wenn Sie Fragen haben, ob ich die passende Ansprechpartnerin für Ihr Anliegen bin, melden Sie sich gerne!

bottom of page