Aktuelles zu Coaching in Bonn
Termine
03 |2023
Resilienz-Workshop auf der Jahrestagung der Phönix-Reisen GmbH, 16.03.2023
Grundlagen und Handlungsansätze zur Resilienz-Stärkung für Kreuzfahrtleiterinnen und -leiter.
02 |2023
Resilienz-Workshop auf dem Bundeskongress des VKIT, 23.-25.02.2023
Strategien zur Selbstfürsorge und Resilienz für Internatspädagoginnen und -pädagogen.
11 |2022
Resilienztraining an der Universität Bonn, 23.-24.11.2022
Training von Resilienz-Ressourcen für Universitäts-Mitarbeitende mit Pflege-Verantwortung, inkl. Einzel-Coachings im Anschluss.
03 |2022
Vortrag auf der International Resilience Revolution Conference (Blackpool), 31.03.2022
Konferenz zu neuen Entwicklungen in Resilienzforschung und -praxis; Vortragsthema: „How to create resilience friendly classrooms“.
09 |2021
Vortrag auf dem COTEC–ENOTHE Congress 2021 (Prag), 18.09.2021
Konferenz zu Resilienz im Feld der Arbeitstherapie; Vortragsthema: "Newly arrived immigrants in educational settings – A conceptual basis for resilience building strategies".
Neue Beiträge
Perspektivenübernahme als Resilienz-Ressource für HSP
Hochsensible (HSP) haben Zugriff auf wichtige Resilienz-Ressourcen, die es ermöglichen, Herausforderungen gut zu bewältigen. Eine dieser Ressourcen ist die Fähigkeit zur Perspektivenübernahme. Die Forschung zeigt, dass Erwachsene mit dieser Fähigkeit resilienter sind. Denn sie können aus der eigenen Sichtweise heraustreten – sich sozusagen von außen betrachten – ebenso wie sich in andere Personen hineinversetzen und Werte und Konventionen ihrer Umgebung vergleichsweise schnell erkennen....
Fachartikel zur Resilienz-Stärkung in Beratung, Coaching und Training
Höfler, M. (2022). Stärkung der Resilienz durch Beratung, Coaching und Training - Leitgedanken für eine wirksame Bildungspraxis. Erwachsenenbildung. Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis, 68 (2), S. 78-80.
Interview "Resilienz kann man lernen" in der Thüringer Schule
Frau Dr. Höfler, Sie haben sich in ihrer Arbeit als Wissenschaftlerin, Beraterin und Coach auf das Thema Resilienz spezialisiert. Was fasziniert Sie daran?
Mich beeindruckt die menschliche Anpassungsfähigkeit, die es uns ermöglicht, auch die schwierigsten Situationen und Lebensphasen zu überstehen. Es gibt eine große Bandbreite an Untersuchungen zu Resilienz, die mit Personen aus verschiedensten Regionen der Welt, mit unterschiedlichsten Belastungserfahrungen durchgeführt wurden....
