top of page

Aktuelles zu Coaching in Bonn

Wichtige Termine

10 |2023

Keynote-Vortrag | Lerntag "Resilienz" bei HDI: 10.10.2023

Keynote zu praxisnahen Erkenntnissen der Resilienzforschung für Mitarbeitende und Führungskräfte.

07 |2023

Resilienz-Workshop | Konferenz der McDonald`s Kinderhilfe Stiftung: 22.07.2023

Strategien zur Entwicklung von Widerstandskraft für ehrenamtlich Tätige in der Kinderhilfe.

03 |2023

Resilienz-Workshop | Jahrestagung der Phoenix Reisen GmbH: 16.03.2023

Grundlagen und Handlungsansätze zur Resilienz-Stärkung für Kreuzfahrtleiterinnen und -leiter.

02 |2023

Resilienz-Workshop | Bundeskongress des VKIT: 23.-25.02.2023

Strategien zur Selbstfürsorge und Resilienz für Internatspädagoginnen und -pädagogen.

11 |2022

Resilienztraining | Universität Bonn: 23.-24.11.2022

Training von Resilienz-Ressourcen für Mitarbeitende mit Pflege-Verantwortung, inkl. Einzel-Coachings.

03 |2022

Vortrag | International Resilience Revolution Conference (Blackpool): 31.03.2022

Konferenz zu neuen Entwicklungen in Resilienzforschung und -praxis; Vortragsthema:
„How to create resilience friendly classrooms“.

......

Mehr zu gehaltenden Vorträgen, Workshops und Trainings: (hier)

Neue Beiträge

Bessere Selbststeuerung durch das „Inneren Team“ – Ein hilfreicher Coaching-Ansatz bei inneren Konflikten

Innere Konflikte wirken handlungshemmend und können die Resilienz schwächen.
Soll man den Job wechseln oder im Altbekannten bleiben? Die Beziehung zu einer Person lösen oder sich für eine Verbesserung einsetzen. Die eigene Meinung klar äußern oder eine Konfrontation vermeiden? Wenn wir in uns hineinhören, finden wir dort selten nur eine einzige Stimme zu einer bestimmten Situation oder einem Thema. Innere Konflikte und schwierige Entscheidungen sind Alltagsphänomene. ...

 

(Weiterlesen)

Fachartikel zur Resilienz-Stärkung in Beratung, Coaching und Training 

Höfler, M. (2022). Stärkung der Resilienz durch Beratung, Coaching und Training - Leitgedanken für eine wirksame Bildungspraxis. Erwachsenenbildung. Vierteljahresschrift für Theorie und Praxis, 68 (2), S. 78-80.

 

(Weiterlesen)

Interview "Resilienz kann man lernen" in der Thüringer Schule

Frau Dr. Höfler, Sie haben sich in ihrer Arbeit als Wissenschaftlerin, Beraterin und Coach auf das Thema Resilienz spezialisiert. Was fasziniert Sie daran?
Mich beeindruckt die menschliche Anpassungsfähigkeit, die es uns ermöglicht, auch die schwierigsten Situationen und Lebensphasen zu überstehen. Es gibt eine große Bandbreite an Untersuchungen zu Resilienz, die mit Personen aus verschiedensten Regionen der Welt, mit unterschiedlichsten Belastungserfahrungen durchgeführt wurden....

 

(Weiterlesen)

Thueringer-Schule_3_2020.jpg
Notebook_edited.jpg
bottom of page