top of page

Beratung und Coaching Bonn

Beratungsauftrag

Mit Beratung und Coaching begleite ich Menschen, die Unterstützung bei der Bewältigung von Herausforderungen und Problemen wünschen, die sich belastet fühlen oder grundsätzlich etwas für ihr persönliches Wohlbefinden tun wollen.

Ich richte mich immer an der individuellen Person und am jeweiligen Anliegen aus. Vertrauliche Gespräche auf Augenhöhe und Wertneutralität sind dabei elementar.

Themenfelder

Ablauf und Kosten

Wie viele Termine in Anspruch genommen werden und welcher Abstand dazwischen liegt, hängt vom persönlichen Bedarf und Anliegen ab. Ich biete ein telefonisches Vorgespräch an (kostenfrei und unverbindlich), in dem wir die gemeinsame Zielrichtung abstecken und alle offenen Fragen klären können.

 

Ablauf beim Erstkontakt - Ein Beispiel:

  • Sie melden sich per Email (Kontakt). Wir vereinbaren ein telefonisches Vorgespräch.

  • Zum Vorgespräch rufen Sie an und wir besprechen, inwiefern wir zu Ihrem Thema arbeiten können (ca. 20 min).
    Wenn alles passt, vereinbaren wir einen Termin für die 1. Sitzung.

  • Zur 1. Sitzung treffen wir uns in der Praxis und beginnen mit dem Prozess.

  • In den darauffolgenden Tagen erhalten Sie eine Rechnung für die in Anspruch genommene Sitzung.

Eine Sitzung dauert 90 Minuten. Als Selbstzahler liegen die Kosten für eine Sitzung bei 195,- Euro (Stundensatz: 130,- EUR). Firmen erhalten passend zum jeweiligen Auftrag ein Angebot. Die Kosten von Beratung und Coaching können häufig steuerlich abgesetzt werden. Weitere Informationen finden Sie in den AGBs.

Ort und Räumlichkeit

Beratung und Coaching in Bonn finden i.d.R. in meiner Praxis statt:

Dr. Martha Höfler

Heerstraße 15A

53111 Bonn

Online-Sitzungen sind nach Absprache ebenfalls möglich.
 

Bei Fragen oder zur Terminvereinbarung melden Sie sich gerne. Ich freue mich, Sie kennenzulernen!

Praxis_03.jpg

Interessantes

Coaching_Praxis_03.jpg

Themen, die sich für Beratung und Coaching eignen, sind vielschichtig und betreffen den beruflichen wie den privaten Lebensbereich. Ich bin aufgrund meines fachlichen Hintergrundes v.a. auf Themen rund um Stress, Belastungserleben und Widerstandsfähigkeit (Resilienz) spezialisiert, beispielsweise auf

 

  • Konflikte in zwischenmenschlichen Beziehungen, z.B. Probleme mit Vorgesetzen, mit Arbeitskollegen, in der Partnerschaft oder Familie

  • Stress am Arbeitsplatz, z.B. Leistungsdruck, Kündigung, Bewerbung und Jobwechsel oder Burnout-Gefahr

  • Entwicklung persönlicher Resilienzstrategien für mehr Wohlbefinden und Gesundheit

  • Feinfühligkeit, Hochsensibilität und Stress  

bottom of page